Besondere Veranstaltungen runden die Arbeitsgemeinschaften 2019 ab Die Deutsche Schule Rio de Janeiro bietet den SchülerInnen bereits ab der 1. Klasse eine sehr große Auswahl an Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Sprachen, Technik und Technologie, Musik, Sport u.v.m. an. Kurz… 10.12.2019
Tage der Schulgemeinde 2019 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien nahmen an der jährlich von der Deutschen Schule Rio de Janeiro durchführten Veranstaltung Tage der Schulgemeinde teil, mit der die Integration der Schulgemeinschaft gefördert und… 10.12.2019
Schüler der EAC erhalten Auszeichnung in der Mathematik-Olympiade OMERJ 2019 Zwei SchülerInnen der Deutschen Schule Rio de Janeiro wurden in der jährlich stattfindenden Mathematik-Olympiade des Bundesstaates Rio de Janeiro „OMERJ” ausgezeichnet. Caio A., der Klasse 5C1, und Clara F. der Klasse 9R1 erhielten… 06.12.2019
Schüler der EAC erhalten Auszeichnung in der Mathematik-Olympiade OMERJ 2019 Zwei SchülerInnen der… 06.12.2019
Weihnachtstradition: Stollentag an der Deutschen Schule Rio de Janeiro Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien nahmen am traditionellen Stollentag teil, der vom Elternrat der Deutschen Schule Rio de Janeiro alljährlich anlässlich der bevorstehenden Weihnachtszeit organisiert wird. Stollen ist ein… 03.12.2019
Corcovado-Orchester auf der Feira da União, am Samstag, den 23. November Das Corcovado-Orchester gab am Samstag, dem 23. November, um 14 Uhr in Botafogo ein weiteres für die Öffentlichkeit zugängliches Konzert. Die Vorstellung war Teil des Programms der Feira da União, eines Projekts des… 25.11.2019
Schulleiter deutscher Schulen in Brasilien treffen sich zur Planung für das Schuljahr 2020 Am 21. und 22. November trafen sich Schulleiter deutscher Schulen in Brasilien in der Deutschen Schule Rio de Janeiro, um die Planung von Seminaren und Schulentwicklungsprojekten für das Jahr 2020 zu besprechen. Teilnehmer des… 23.11.2019
Eltern von Schülern besuchen Vortrag über Geschlecht und Sexualität Am 12. November bot die Deutsche Schule Rio de Janeiro einen weiteren Vortrag im Rahmen des Programms „Gespräche mit den Eltern”. Eltern von Schülern nahmen im Corcovado-Kulturzentrum (CCC) an einem Gedankenaustausch zum Thema „… 15.11.2019
Der 9.11.2019 – 30 Jahre Mauerfall und Schicksalstag Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland in 4 Besatzungszonen aufgeteilt. 1949 wurden daraus 2 Staaten: die BRD (Besatzungszonen von GB, FRA und den USA) und die DDR (Besatzungszone der SU). Diese beiden deutschen Staaten… 08.11.2019
Vertreter der Schule nimmt an der Tagung des Weltverbands der Deutschen Auslandsschulen teil Herr Gerwin Osenjak, Vorstandsvorsitzender des Schulvereins Associação Escolar e Beneficente Corcovado (AEBC), nahm an der Amerikatagung 2019 teil, die vom Weltverband der Deutschen Auslandsschulen (WDA) für Auslandsschulen des… 04.11.2019