Home  >  Nachrichten  >  Tag des Schwarzen Bewusstseins: Überlegungen zu ethisch-rassischen Beziehungen


06.11.2024

Tag des Schwarzen Bewusstseins: Überlegungen zu ethisch-rassischen Beziehungen

Zur Begehung des Tages des Schwarzen Bewusstseins (20. Nov), organisierten die Didaktischen Leitungen zahlreiche Schüleraktivitäten zur Förderung und Reflexion über ethisch-rassische Themen in unserer Schule. 

Die Auseinandersetzung mit diesem Thema im schulischen Umfeld ist von entscheidender Bedeutung. Hiermit wird das Ziel verfolgt, die Reflexion zu fördern, den Respekt gegenüber der Vielfalt zu stärken und zur Entwicklung einer gerechteren und integrativeren Gesellschaft beizutragen. Durch die Aufnahme dieses Themas im Schulkalender bekräftigt unsere Schule ihr Engagement im Kampf gegen Rassismus und würdigt die Geschichte und Beiträge der schwarzen Bevölkerung zum Aufbau des Landes und der Welt.

Durch diese Arbeit wird den Schülern die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft bewusst. Und die Schule als Ort des Lernens und der Entwicklung der bürgerlichen Verantwortung spielt eine wesentliche Rolle beim Aufbau des kritischen Bewusstseins.
Die Begehung des Tages des Schwarzen Bewusstseins fördert bei den Schüler:innen die Entwicklung der rassischen Kompetenz und der Fähigkeit, Vorurteile und Ungleichheiten zu verstehen und zu hinterfragen. Es bietet zudem die Möglichkeit, die Bindungen zu den Familien und der gesamten Schulgemeinschaft zu stärken, sowie den Dialog zu fördern, der zu einer antirassistischen Erziehung beitragen kann.

Für die Familien haben wir in diesem Sinne die untenstehenden Literaturempfehlungen gesammelt:

Kinder- und Jugendliteratur:
1. O pequeno príncipe preto – Para pequenos, Rodrigo Franca 
2. Da cor que eu sou, Bell Hooks 
3. Óculos de cor, Lilia Moritz 
4. Sinto o que sinto, Lázaro Ramos 
5. Sulwe, Lupita Nyong’o
6. A África recontada para crianças, Avani Souza  
7. A cor de Coraline, Alexandre Rampazo
8. Meu avô é um Tata, Janaína de Figueiredo 
9. Jovens, talentosos e negros, Jamia Wilson 
10. Amoras, Emicida 
11. E foi assim que eu e a escuridão viramos amigas, Emicida 
12. Escola de chuva, James Rumford  

Zeichentrickfilme:
1. Hora do Blec - Youtube
2. Motown Magic - Netflix 
3. Ada Batista, a Cientista - Netflix 
4. Doutoura Briquedos - Disney
5. Kiya e os heróis de Kimoja - Disney
6. As aventuras de Amí - Globoplay 
7. Bini e Fino - Globoplay 
8. O mundo de Karma - Netflix  

Filme:
1. Soul 
2. Kiricu e a Feiticeira
3. Meu nome é Maalum 
4. Terreiros de brincar 
5. A grande ceia quilombola
6. Iemanjá e Yemojá 
7. O meu pai é um caçador de recompensas 

Material für die Entwicklung der Rassenkompetenz bei Erwachsenen:
1. Pequeno manual antirracista, Djamila Ribeiro
2. Memórias da Plantação: Episódios de Racismo Cotidiano, Grada Kilomba
3. O Perigo de uma história Única, Chimamanda Ngozi Adichie
4. O pacto da branquitude – Cida Bento
 

Videos und Podcasts für Erwachsene:
Projeto Querino 

Como falar de racismo com crianças 

Você sabe o que é racismo? 

Pardo ou preto? 

Roda Viva | Grada Kilomba 

Dois Estranhos 

Experiment: Der Rassist in uns 

Rassismus in der Medizin 

Weisse Privilegien: Wie ich entdeckt habe, weiss zu sein (2020) 

Weisse Privilegien: Wie ich entdeckt habe, weiss zu sein 

Qual o lugar do branco na luta antirracista? 

Porque queremos olhos azuis? 

Mano a Mano

Locais indicados para passeios:

Muhcab – Museu da História e da Cultura Afro-Brasileira

Tour Pequena África
 



Ähnliche Nachrichten

Auszeichnungen und Mitgliedschaften