Die Schüler:innen der 2. Klasse nehmen an einem ganz besonderen Unterricht über das 60-jährige Bestehen der Deutschen Schule Rio de Janeiro teil
Zur Begehung des 60-jährigen Jubiläums der Deutschen Schule Rio de Janeiro nahmen die 2. Klassen an einem besonderen Unterricht im Fach Sozialkunde mit der Lehrerin Barbara Barboza teil. Frau Barboza, die selbst ehemalige Schülerin der DS Rio und derzeit Koordinatorin des Fachbereichs Deutsch als Fremdsprache der Grundschule (brasilianischer Unterrichtszweig) ist, erzählte den Kindern von ihren damaligen Erlebnissen, in einer Zeit in der sie selbst an diesen Schulpulten saß.
Der Unterricht war eine wahrhaftige Zeitreise. Mit Hilfe von Photos von den Anfängen der Schule, die die persönlichen Geschichten untermauerten, zeigte Frau Barboza Wissenswertes über die Schule, die damals in einem kleinen Wohnhaus im Stadtteil Urca ihren Betrieb aufnahm. Die Schüler:innen waren ganz erstaunt, als sie erfuhren, dass zu der damaligen Zeit einige Unterrichtsstunden in der Garage des Hauses stattfanden, und dass der Sportunterricht am Strand von Praia Vermelha abgehalten wurde. Ein weiterer Höhepunkt dieses Treffens war, als Frau Barboza davon erzählte, wie sie im Chor von Frau Helle Tirler, der Gründerin der Schule, mitgesungen hat.
Während des Gesprächs zeigten die Kinder großes Interesse, stellten neugierige Fragen und waren beeindruckt, wie sehr die Schule seitdem gewachsen und sich verändert hat. Auch der Umzug in den aktuellen Hauptsitz in Botafogo war Thema des Unterrichts und löste bei den Schüler:innen Begeisterung aus, als sie feststellten, wie viel Platz zum Spielen, für geselliges Beisammensein und Lernen entstanden war.