Home  >  Nachrichten  >  Umwelterziehung: eine Verantwortung die bereits in früher Kindheit entsteht


06.06.2025

Umwelterziehung: eine Verantwortung die bereits in früher Kindheit entsteht

Der Juni ist der Umweltmonat, doch in der Deutschen Schule Rio de Janeiro ist ökologisches Bewusstsein das ganze Jahr über Teil unserer DNA.

Ab dem Kindergarten erleben unsere Schüler:innen einen fächerübergreifenden Umweltunterricht, die über die Theorie weit hinausgeht. Durch praktische Projekte bilden wir eine Generation bewusster und verantwortungsbewusster Bürger aus.

Im Schulgarten bauen die Schüler:innen mithilfe ökologischer Anbaumethoden eine Vielzahl von Pflanzen, Gemüse und Hülsenfrüchten an, die für medizinische oder kulinarische Zwecke verwendet werden, oder als Dekoration dienen.

Wir haben auch eine Wurmfarm, in der natürlicher Dünger für unsere Pflanzen produziert wird. Und im Rahmen des Wasserprojekts wurde ein Regenwassersammelsystem zur Bewässerung des Schulgartens gebaut.

Darüber hinaus feierten wir 13 Monate Partnerschaft mit der NGO Ciclo Orgânico Composting. Und wir können bereits die Früchte unserer Arbeit ernten: In diesem Zeitraum haben wir mehr als 7 Tonnen Bioabfälle vor der Entsorgung in Deponien bewahrt, mehr als 4 Tonnen Dünger für unseren Garten und unsere Grünflächen erzeugt und den Ausstoß von mehr als 5 Tonnen CO2-Äquivalenten vermieden – das entspricht dem, was 90 Bäume in 10 Jahren binden.

Der Klimawandel ist keine ferne Vorhersage mehr – er ist unsere Realität. Deshalb glauben wir, dass das Sprechen über die Umwelt gleichbedeutend ist mit über die Zukunft zu sprechen. Und diese Zukunft beginnt jetzt, in der Bildung jedes Kindes, das durch unsere Flure geht.

Wenn wir einem Kind beibringen, einen Setzling zu pflegen, fördern wir Werte, Verantwortungsbewusstsein und das Verständnis, dass jede Geste für den Aufbau einer nachhaltigeren Welt zählt.



Ähnliche Nachrichten

Auszeichnungen und Mitgliedschaften