Home  >  Nachrichten  >  Der Inklusionsbereich nimmt an einer Tagung im Bildungsbezirk Botafogo teil und bietet interne Schulungen für Lehrkräfte an.


11.06.2025

Der Inklusionsbereich nimmt an einer Tagung im Bildungsbezirk Botafogo teil und bietet interne Schulungen für Lehrkräfte an.

Der Inklusionsbereich der Deutschen Schule Rio de Janeiro nahm kürzlich an der 2. Tagung des Bildungsbezirks Botafogo teil, die in der Casa Firjan stattfand. Die Veranstaltung brachte regionale Institutionen zusammen, um Praktiken und Erfahrungen im Bereich der schulischen Inklusion auszutauschen.

Gemeinsam mit dem Colégio Pedro II präsentierte unser Team die Struktur, den Fortschritt und die Anzahl der Betreuungen, die von unseren Unterrichtszweigen C und R durchgeführt werden, und hob die Herausforderungen und Erfolge der mit unseren Schüler:innen und Familien entwickelten Arbeit hervor.

Neben der externen Teilnahme bietet der Inklusionsbereich weiterhin Schulungen für das Lehrpersonal der Schule an, wobei der Schwerpunkt auf Themen liegt, die einen direkten Bezug zur pädagogischen Praxis haben.

In einer der Schulungen befasste sich Prof. Dr. Dayse Serra mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) im Unterricht und ging dabei auf Lehrplananpassungen, soziale Beziehungen, Förderungsstufen, Lernen und die neuesten Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet ein.

In einer weiteren Sitzung präsentierte das Institut Apontar, vertreten durch die Referenten Rômulo Nunes und Andreza Viana, einen Überblick über herausragende Fähigkeiten und Hochbegabung, räumte mit Mythen auf und besprach Schülermerkmale, Screening- und Feststellungsmöglichkeiten, Lehrplanbereicherung und akademische Beschleunigung.

Prof. Mônica Lessa nahm ebenfalls teil und leitete eine Schulung zu funktionellen Störungen und deren Auswirkungen auf das Lernen und die Durchführung von Schulaufgaben. Sie lieferte wichtige Erkenntnisse für die tägliche pädagogische Planung.

Diese Initiativen sind Teil des Engagements der Deutschen Schule Rio de Janeiro für den Aufbau eines zunehmend integrativen Bildungsumfelds, das den Besonderheiten jedes Schülers Rechnung trägt und auf modernen und reflektierten pädagogischen Praktiken basiert.

  • Teilen


Ähnliche Nachrichten

Auszeichnungen und Mitgliedschaften